Erasmus +
Beschreibung

Das Erasmus+ Projekt VET-ECOoking – Modul für die Berufsbildung in der Gastronomie zum Thema „Nachhaltiges Kochen“ wird von 2021 bis 2023 durchgeführt. An der Zusammenarbeit sind Partner aus Deutschland, Österreich, Griechenland und Portugal beteiligt.
Leitaktion: KA220- Berufsbildung- Kooperationspartnerschaften in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Referenz: 2021-1-DE02-KA220-VET-000028091
Mit diesem Projekt sollen folgende Hauptziele erreicht werden
- Erstellung eines Qualifizierungsmoduls zum Thema „Nachhaltiges Kochen“ für die Berufsbildung im Bereich des Kochens
- Entwicklung von Hard- und Soft-Skills von Teilnehmenden in der Berufsbildung in der Zubereitung von Gerichten im Sinne von Nachhaltigkeit und hoher Qualität sowie ein Bewusstsein zu schaffen für die Bedeutung zur Bekämpfung des Klimawandels
- Bessere Vorbereitung von Auszubildenden auf die Herausforderungen am Arbeitsplatz, wobei der Schwerpunkt auf „grünere“ Ernährungsoptionen liegt
- Steigerung des Bekanntheitsgrades der Berufsbildung im Bereich des Kochens in der Öffentlichkeit
- Nutzung des Kochens als Ausgangspunkt für die Sensibilisierung von Zielen für nachhaltige Entwicklung
Zeitraum des Projekts
01.11.2021 – 31.12.2023
- Information
Acronym
VET-ECOoking
Title
Module for VET Degrees on Gastronomy on “Sustainable Cooking”
Programme
Erasmus +
Key Action
KA220-VET – Cooperation partnerships in vocational education and training
Reference
2020-1-UK01-KA204-07891
Status
Ongoing
Start Date
01-11-2021
End Date
31-12-2023
Website
N/A
- Kontakt

Ellen Bollig
- +49 2421 4036 - 43
- +49 176 11226072
- +49 2421 4036 - 31
- e.bollig@low-tec.de
Nele Fritz
- +49 2421 4036 - 384
- +49 176 11226120
- +49 2421 4036 - 31
- n.fritz@low-tec.de
- Adresse
Kooperationspartner: