AQTIV-Zentrum
Zielsetzung und Einführung
Mit Hilfe des „AQTIV-Zentrum“ soll Ihre Heranführung an den allgemeinen Arbeitsmarkt verbessert werden. Unsere beruflichen Gewerken sind Lager, Bau, Hauswirtschaft, Gastronomie, Pflege, Zweiradmechanik. Während der gesamten Projektlaufzeit werden Sie ganzheitlich sozialpädagogisch begleitet.
Sie gehören zur Zielgruppe, wenn:
- Sie SGB II Leistungen erhalten
- Mindestens 25 Jahre sind
- Mindestens Sprachniveau B1
- Eine Anschlussqualifizierung mittelfristig möglich erscheint
Beginn, Dauer und zeitlicher Umfang
Termine:
17.04.2023 – 07.07.2023
10.07.2023 – 29.09.2023
02.20.2023 – 22.12.2023
08.01.2024 – 31.03.2024
Im Rahmen vom „AQTIV-Zentrum“ sollen folgende Phasen durchlaufen werden:
Phasen
1
Aktivierung und
Kompetenzfeststellung
(1. Woche)
Aufnahmegespräche
2
„Berufsorientierung“
(2. Woche)
Berufliche Orientierung auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt; erste praktische Erprobung in einem der angebotenen Gewerke
3
„Qualifizierung und Training“
Berufspraktische Erprobung.
(3. bis 7. Woche)
Praktische Vertiefung, ggf. Wechsel des Gewerkes.
Darüber hinaus sind individuelle Wünsche der Kund*innen durch praktische Erprobungen in Betrieben auf dem 1. Arbeitsmarkt möglich
4
„Reflexion“
(8. Woche)
Erfahrungsaustausch, Einzel-Coaching, sozialpädagogische ganzheitliche Intervention, gemeinsame Planung der nächsten Schritte.
5
„Vorbereitung der Integration und Vermittlung“
Berufspraktische Vertiefung.
(9. bis 11. Woche)
Betriebliche Erprobung
6
„Integration“
(12. Woche)
Vermittlungswoche; intensive Vermittlungsaktivität und ggf. Aktualisierung von Bewerbungsunterlagen
- Information
- Kontakt

Hüseyin Sayar
- +49 2421 4036 - 20
- +49 2421 4036 - 31
- h.sayar@low-tec.de
- Adresse
AQTIV-Zentrum wird finanziert durch die job-com – Kommunales Jobcenter