ÜBERGANGSBEGLEITUNG FÜR SCHÜLER*INNEN DER ABGANGSJAHRGÄNGE
Für wen ist das Angebot?
Was ist das Ziel?
Ziel ist eine individuell angepasste Begleitung, um eine erfolgreiche Berufswegeplanung zu ermöglichen.
Dazu betreuen wir ausbildungsinteressierte Schüler*innen individuell und persönlich, lernen ihre schulischen und sozialen Hintergründe kennen und entwickeln – unter Berücksichtigung der individuellen Interessen und Kompetenzen der Jugendlichen – passgenaue Förderpläne.
Damit wollen wir zu einem erfolgreichen Übergang in die Berufsausbildung beitragen und diese nachhaltig stabilisieren.
Inhalte des Angebots
- Abgleich der Anforderungen von Berufen mit den eigenen Kompetenzen und Qualifikationen
- Bewerbungstraining, Vorbereitung auf Einstellungstestungen
- Unterstützung beim Bewerbungsmanagement
- Unterstützung und Begleitung in der Erstausbildungssituation
- Unterstützung bei der Praktikumsplatzsuche
- Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche und der Vermittlung in Ausbildung
- Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
- Erstellung einer Online – Bewerbung
Wie ist der Projektverlauf?
Die Übergangsbegleitung orientiert sich an den Bedarfen sowie der aktuellen Situation der Schülerinnen und Schüler. Die Angebote finden inner- und außerhalb der Schulzeiten statt.
In diesen Prozess werden die Erziehungsberechtigten, die Lehrkräfte der Schulen und die Beratungsfachkräfte der Agentur für Arbeit sowie andere beteiligte Akteure miteinbezogen.
Das Angebot ist für die Schülerinnen und Schüler kostenlos und freiwillig.
- Information
- Kontakt

Ellen Madau
- +49 241 1602523 - 50
- e.madau@low-tec.de
- Adresse
- Weitere Informationen