STARK
Stärken erkennen, Aktionen starten, Ressourcen und Kräfte entwickeln
Ein innovatives Projekt zur Verbesserung der ArbeitsmarktreifeKurzbeschreibung des Projektes
Das Projekt STARK macht den Teilnehmenden individuelle Angebote, die zur Stärkung ihrer Ressourcen beitragen und es den Teilnehmenden ermöglichen, Schritte zu planen und zu gehen, die für eine mittel- bis langfristige Integration in den Arbeitsmarkt notwendig sind.
Wichtig ist uns bei allem ein wertschätzender Umgang miteinander ohne Stigmatisierung, der die Verhaltensänderungen und die daraus entstehenden individuellen Erfolge in den Mittelpunkt stellt.
Zielsetzung und Einführung
Das Projekt zielt auf Ergebnisse in verschiedenen Ebenen:
- Erfassung der individuellen Ausgangssituation zur besseren Auswahl von Unterstützungselementen
- Verbesserung der Berufsorientierung
- Förderung und Aktivierung persönlicher und sozialer Ressourcen der Teilnehmenden durch pädagogische Einheiten
- Einüben von Techniken zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und zur Stärkung der Resilienz (regelmäßiger Tagesablauf, Stressbewältigung, Kommunikation etc.)
- Abbau von Schwellen bei der Inanspruchnahme von ergänzenden Angeboten wie Beratung, Therapie, Sport- und Fitnessangebote
- Steigerung der sozialen Kompetenzen durch das Erfahren von Gemeinschaftserlebnissen und durch Teambuildingsangebote (Exkursionen, Ausflüge)
Das Projekt
Das Projekt „STARK“ richtet sich an Menschen mit körperlichen und psychischen Einschränkungen im SGB II Bezug, die in der Lage sind leichte bis mittelschwere Tätigkeiten auszuführen. Für Menschen mit akuter Sucht ist das Projekt nicht geeignet. Grundsätzlich steht das Projekt Männern und Frauen in gleicher Weise offen.
Das Projekt kann 20 Teilnehmendenplätze anbieten, wobei freiwerdende Plätze nachbesetzt werden.
STARK ist Ihr Projekt? Dann sprechen Sie Ihre:n Sachbearbeiter:in der job-com an! Schon kann es losgehen:
- Information
Beginn und Dauer
Das Projekt hat eine Laufzeit vom 1.5.2022 bis zum 30.4.2023 mit einer wöchentlichen Anwesenheit von 30 Stunden. In Absprache zwischen job-com können individuell auch andere wöchentliche Anwesenheiten vereinbart werden.
- Kontakt
- Adresse
STARK wird finanziert durch die job-com – Kommunales Jobcenter