Aufsuchende Stabilisierungsberatung
„Im Job bleiben“
Beschreibung
Die aufsuchende Stabilisierungsberatung ist unser Angebot für ehemalige Langzeitarbeitslose mit einer Jobzusage und für Unternehmen, die ehemalig Langzeitarbeitslose voll sozialversicherungspflichtig einstellen oder dies beabsichtigen.
Mit Beginn neuer Arbeitsverhältnisse ergeben sich unterschiedliche Problemlagen. In der Folge sehen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Berufsalltag überfordert, sie beenden das neue Beschäftigungsverhältnis vorzeitig. „Im Job bleiben“ bleiben möchte diesen Abbrüchen, aus welchen Gründen auch immer, entgegenwirken.
Wir beraten und begleiten einmal Menschen, die ohne weitere Anbindung an das Jobcenter sind und ihren neuen Job behalten möchten. Zum anderen beraten wir Arbeitgeber bei allen Fragen und Krisensituationen rund um die Einstellung Langzeitarbeitsloser.
Sie sind richtig bei uns, wenn Sie:
- Nach längerer Arbeitslosigkeit nun endlich eine Arbeitsstelle haben und keine weitere Anbindung an das Jobcenter wünschen – aber Sie möchten Ihren Job behalten.
- Wenn Sie als Arbeitgeber jemand vormalig langzeitarbeitslos einstellen und das Beschäftigungsverhältnis gestaltet sich schwierig.
Laufzeit
Was ist besonders an "Im Job bleiben"?
- Unkomplizierte Hilfe für ehemalige Arbeitslose und für Arbeitgeber
Was gewinne ich als Arbeitnehmer*in mit „Im Job bleiben“?
- Sechs Monate kostenlose Beratung und Unterstützung ausgerichtet an meinen persönlichen Problemlagen und beruflichen Zeiten
- Ich behalte meine Arbeit und ich bleibe im Job
Wie funktioniert „Im Job bleiben“ für Arbeitnehmer*innen?
- Unser Hilfsangebot richtet sich nach Ihrer persönlichen Bedarfslage
Was gewinne ich als Arbeitgeber*in mit „Im Job bleiben“?
- Schnelle Gesprächsangebote bei akuten Krisensituationen
- Das Arbeitsverhältnis bleibt bestehen
- Gemeinsame Lösungsfindung
- Schnelle, kostenlose Beratung für in Frage kommende finanzielle Förderung/en der/des neuen Mitarbeiters*in
- Beratung zu mögliche/n Weiterbildungen/Schulungen der/des Neuen
- Aufrechterhaltung des betrieblichen Friedens
- Keine zusätzlichen Kosten für erneute Personalbeschaffung
- Positives Feedback auf Jobportalen zum Umgang mit Personal
Wie arbeitet „Im Job bleiben“ für Arbeitnehmer*innen?
- über eine Hotline mit zeitnaher Beratung und Hilfe direkt in Ihrem Unternehmen
- Telefonisch
- Persönlich
- online
- Information
Hier geht es zum Flyer für Arbeitnehmer.
Hier geht es zum Flyer für Arbeitgeber.
Hier geht es zum Plakat.
„Im Job bleiben“ möchte diesen Arbeitsabbrüchen entgegenwirken und neue Arbeitsverhältnisse nachhaltig stabilisieren.
- Kontakt

Rosemarie Fischer
- +49 2421 4036 - 35
- +49 1578 3927113
- +49 2421 4036 - 31
- r.fischer@low-tec.de
- Adresse
Gefördert durch: