Zum Inhalt springen

AixQ 4.0

Aachener Quartiere 4.0

Die Digitalisierung verändert aktuelle viele Lebensbereiche… Onlinetermine beim Jobcenter, Antragstellungen über das Internet, smarte Bezahlsysteme im Supermarkt etc.

In der Arbeitswelt wird unter dem Schlagwort „Industrie 4.0“ die vierte industrielle Revolution ausgerufen.

Mit der Produktion des „StreetScooter“, „e.GO Life“ und „e.GO Mover“ stehen Aachen-Nord und –Ost im Fokus von Industrie 4.0 bzw. der Digitalisierung in Aachen.

Darüber hinaus werden im digital HUB, in der ehemaligen Kirche St. Elisabeth, junge Start Ups beraten und entwickeln neue Geschäftsmodelle. Die Potentiale für neue Arbeitsplätze in der Region sind sehr groß.

Alleine bei der e.GO Mobile AG entstehen bis 2022 ca. 2.000 neue Arbeitsplätze, davon etwa 700 in der Produktion, auch für geringer qualifizierte Arbeitnehmer.

Im Qualifizierungsprojekt AixQ 4.0 können sich alle interessierten Menschen mit dieser Thematik auseinandersetzen. Sie können sich fit machen für die digitalen Veränderungen und erproben, ob diese neue Arbeitswelt etwas für sie ist.

Das Projekt AixQ 4.0

besteht aus drei Bausteinen. Der Baustein lokale Ökonomie wird durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Aachen umgesetzt. Im Baustein „Digital Camp Aachen-Nord“ des Sozialwerks Aachener Christen können sie digitale Kompetenzen lernen oder vertiefen.

Im „Trainingscamp Industrie 4.0“ der low-tec bieten wir Ihnen eine kreative Lernumgebung, in der Sie erproben können, ob Sie bereit sind für die Arbeitsplätze der Zukunft!

In Zusammenarbeit mit Designern werden Sie coole, nachhaltige Produkte entwickeln und in Serie herstellen. Dabei lernen Sie moderne Produktionsverfahren wie 3-D-Druck und Laserschnitt kennen und erhalten Einblicke in smarte Kommunikation im Kontext der Produktion.

Wir bieten:

  • Eine kreative Lernumgebung für Industrie 4.0 unter professioneller Anleitung
  • Coaching und Beratung bei der Suche nach einer passenden Arbeitsstelle
  • Zertifikate über erlernte Inhalte

Bewerben Sie sich bei uns, wenn Sie:

  • über 27 Jahre alt sind
  • Interesse an einer Tätigkeit im Bereich Produktion haben und
  • (langzeit-) arbeitslos sind
Teilnehmen können (langzeit-) arbeitslose Menschen ab 27 Jahre und in Aachen lebende Flüchtlinge mit (begrenztem) Zugang zum Arbeitsmarkt – für max. 6 bis 12 Monate. Empfänger von AGL II erhalten eine Fahrtkostenerstattung und notwendige Arbeitskleidung. Die Teilnehmer erhalten Zertifikate über erlernte Inhalte.
Ellen Madau

Ellen Madau

Standortleitung StädteRegion Aachen
Das Projekt AixQ 4.0 wird über das Programm BIWAQ (Bildung, Wirtschaft und Arbeit im Quartier) gefördert. Das Programm finanziert sich aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und solchen des Ministeriums des Inneren, für Bau und Heimat.
bmi_logo esf_logo eu_logo esf_claim biwaq logo
Kooperationspartner:
sozialwerk aachener christen logo stadt aachen logo